Nachdem ich in der Vergangenheit unter anderem bei BLN.FM einige Erfahrungen im Hörfunk-Bereich gesammelt und am Spex Podcast mitgewirkt habe, bin ich seit geraumer Zeit als freier Journalist für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender aktiv. Vor allem im Deutschlandradio beziehungsweise Deutschlandfunk Kultur bringe ich mich mit Kollegengesprächen zu meistens musikwirtschaftliche Themen ein und erstelle gelegentlich gebaute Beiträge in Eigenregie. Beim WDR (u.a. COSMO und Westart), dem NDR (v.a. Kultur) und anderswo war ich ebenfalls schon zu hören. Außerdem bin ich hin und wieder bei verschiedenen Podcasts zu Gast.
– Auswahl von Radiobeiträgen
Kate Bushs »Hounds of Love« zum 40. Geburtstag (WDR Westart, September 2025 – beginnt ab ca. Minute 14)
KI-Musik – die unheimliche Geschichte der Band Velvet Sundown (DLF Kultur Studio 9, September 2025)
Deezer führt als erster Streamingdienst Kennzeichnung von KI-Musik ein (DLF Kultur Tonart, Juli 2025)
Bedroht Rechtsrock unsere Demokratie? Appropriation von Pop und der Rechtsdrall (DLF Kultur Tonart, April 2025)
— Auswahl von Podcast-Teilnahmen
Noch eine VICE-Doku – Wo Bro-Culture und Wut als Währung herkommen (DLF Kultur – Kompressor, August 2025)
Ist das noch Musik? – Krach, Kunst und Kontext (Track 17 – Der Musikpodcast, April 2025)
»Sex Education«, »Stranger Things«, »Daybreak« – Warum sind Serien heute voller Kids? (Spex Podcast, März 2020)
Text / Translation / Teaching / Talk