Nachdem ich in der Vergangenheit unter anderem bei BLN.FM einige Erfahrungen im Hörfunk-Bereich gesammelt und am Spex Podcast mitgewirkt habe, bin ich seit geraumer Zeit als freier Journalist für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender aktiv. Vor allem im Deutschlandfunk beziehungsweise Deutschlandfunk Kultur bringe ich mich mit Kollegengesprächen für musikwirtschaftliche Themen ein und erstelle gelegentlich gebaute Beiträge in Eigenregie, beim WDR (u.a. COSMO), dem NDR und anderswo war ich ebenfalls schon zu hören. Außerdem bin ich hin und wieder bei verschiedenen Podcasts zu Gast.
– Auswahl von Radiobeiträgen
Bedroht Rechtsrock unsere Demokratie? Appropriation von Pop und der Rechtsdrall (DLF Kultur Tonart, April 2025)
Mögliches TikTok-Verbot in den USA: Was heißt das für die Musikvermarktung? (DLF Kultur Tonart, Januar 2025)
Rückblick 2024: Spotify im Aktienhöhenflug (DLF Kultur Tonart, Dezember 2024)
Wie wichtig ist Tiktok für den Erfolg von Hits? [sic, Thema des Gesprächs ist das Auslaufen des Lizenzvertrages zwischen TikTok und der Universal Music Group] (DLF Kultur Studio 9, Januar 2024)
Rokk – eine neue Streaming-Plattform aus Deutschland will fair bezahlen (DLF Kultur Tonart, Januar 2024)
— Auswahl von Podcast-Teilnahmen
Ist das noch Musik? – Krach, Kunst und Kontext (Track 17 – Der Musikpodcast, April 2025)
last.fm – Warum das soziale Netzwerk für Musik-Fans seiner Zeit voraus war (Track 17 – Der Musikpodcast, Mai 2023)
Popschnipsel (detektor.fm, Januar 2022)
»Sex Education«, »Stranger Things«, »Daybreak« – Warum sind Serien heute voller Kids? (Spex Podcast, März 2020)
Text / Translation / Teaching / Talk